Wir sind Umweltschule in Europa!
Im Schuljahr 2021/22 begannen wir vermehrt mit Umwelt-Projekten.
Wir setzen mit Aufklärungsarbeit einen wichtigen Grundbaustein. Nicht nur Lehrer:innen klären die Schülerschaft auf, sondern auch Schüler:innen geben ihr gewonnenes Wissen in der Schule weiter. Dies geschieht mit ersten Aktionen für eine bessere Umwelt, wie beispielsweise unseren "Schul-Clean-Ups". Unsere Projekte und Aktionen können auf der Homepage nachverfolgt werden. In den kommenden Schuljahren wollen wir uns weiter zu einer nachhaltigen und umweltbewussten Schule entwickeln und einzelne Aktionen zu "Alltag" werden lassen.
Wir geben Kleidung eine zweite Chance und entlasten unsere Umwelt!
Zu Beginn des Schuljahres 2022/23 entschied sich unsere Schule dazu einen weiteren großen Schritt in Richtung "umweltbewusste Schule" zu gehen. Die Idee: Ein Kleiderkreisel! Damit wollen wir gemeinsam ein Zeichen gegen die boomende "Fast Fashion" setzen, die eine große Belastung für unsere Umwelt ist und zu großen Verschmutzungen weltweit führt. Bereits getragene Kleidung, die einem selbst nicht mehr passt oder gefällt, aber noch in einem guten Zustand ist, kann zu unseren Öffnungszeiten von den Lehrkräften und auch Schüler:innen vorbeigrbacht werden. Unsere Umwelt AG kümmert sich dann um das Bügeln und Bereitstellen der Kleidung. Wir laden alle recht herzlich auf eine Runde "Seconhand-Shopping" ein und freuen uns auf euren Besuch! :-)
Auch in diesem Schuljahr wurde in der besinnlichen Vorweihnachtszeit der Fokus auf das Thema "Umwelt" gelegt. Erneut gab es für die Schüler:innen und Lehrer:innen einen Umtweltadventskalender. Hinter jedem Türchen versteckten sich kleine Informationsvideos, die jeden Morgen etwas "Umweltschutz und Nachhaltigkeit" in die Klassenzimmer brachten und Anlass für Diskussionen und vertiefende Gespräche gaben. Dazu konnten die Lernenden ein Kahoot-Quiz absolvieren und ihr Wissen überprüfen. Am letzten Schultag gab es ein großes Abschlussquiz. Die Gewinner:innen erwartete ein kleines Weihnachtspresent. Bei diesem wurde ebenso darauf geachtet kein Plastik zu verwenden und ein nachhaltiges Zeichen zu setzen.
22.12.2022
Seit dem Schuljahr 2022/23 werden vermehrt umweltfreundlichere Schnellhefter an unserer Schule eingesetzt. In Technik und WiK haben einige Klassen keine Schnellhefter aus Plastik mehr, sondern selbstständig mit stabiler Pappe Schnellhefter hergestellt. Ein weiterer nachhaltiger Schritt. Die Ergebnisse können sich sehen lassen!
14.11.2022
Mülltrennung!
Müll ist ein Problem und unsortierter Müll ein noch viel größeres! Die gesamte Schule hat sich in diesem Schuljahr vorgenommen unseren Müll besser in den Blick zu nehmen und auf eine Trennung des Mülls zu achten. Jede Klasse hat in unserem Umwelt-Adventskalender Schilder für eine Beschriftung der Mülleimer erhalten. Jede Klasse konnte diese individuell gestalten und im Klassenraum anbringen. Die Schilder erinnern uns täglich, dass Müll getrennt werden soll. Mit einem passenden Informationsvideo zum Thema konnten die Schüler nachvollziehen, dass das Sortieren der Müllberge sehr aufwendig ist und wir deshalb schon im Voraus mehr auf eine Müllsortierung achten sollten. Im Laufe des Schuljahres wurde ersichtlich, dass vor allem das Aussortieren von Altpapier als Schule leicht umsetzbar ist und in einigen Klassen schon besonders gut klappt.
STOP PLASTIK!
Unsere 8a ruft für das "Beenden der Plastikflut" auf und informiert uns im Rahmen unseres Umweltadventskalenders über die Plastikflut, der wir und vor allem unsere Umwelt mittlerweile ausgesetzt sind. Es ist wichtig, dass wir uns diesem Problem bewusst werden und unsere Verhaltensweisen ändern. Doch WIE machen wir das? Umweltfreundliche Alternativen wurden gesammelt und für die Schulfamilie mit tollen Plakaten sichtbar gemacht. So kann jeder mit kleinen Verhaltensänderungen zu Hause beginnen und unsere Umwelt schützen.
Vielen Dank für euren Einsatz, 8a!!! Ihr habt in unserer Schule etwas bewirkt und euch für die Umwelt eingesetzt.
WASSER SPAREN IST GANZ LEICHT!
BESCHÜTZT DIE MEERE!
CLEAN UP!
Die Natursportart "Plogging" findet in unserer Gesellschaft immer mehr Zuspruch und Begeisterung. Unsere Umwelt wird mehr und mehr von Plastik und alltäglichem Müll belastet. Unsere Schule hat sich das Ziel gesetzt ab diesem Schuljahr unsere Schulumgebung regelmäßig von Plastikmüll zu befreien.
Die ersten "Plogging"-Aktionen haben schon begonnen.
Müllsammelaktion der 7. Klassen
Müllsammelaktion der 8. Klassen
WOW!
Informationen bekommt man nicht immer nur durch Texte - das hat die Klasse 6b mit ihrem anschaulichen und
informativen Plakat gezeigt! Danke für euren kreativen Einsatz und eure gut verständliche Darstellung des Treibhauseffekts!