Wir sind Umweltschule in Europa

Im Schuljahr 2022/23 haben wir die offizielle Auszeichnung "Umweltschule in Europa" erhalten. Wir freuen uns sehr, dass unser gemeinschaftliches Engagement für unsere Umwelt und ein nachhaltigeres Schulleben ausgezeichnet wurde. Einen Einblick in unsere Projekte und Aktionen für den Umweltschutz geben wir hier

 

Wir sind hoch motiviert uns als Schule weiterzuentwickeln und den Umweltschutz noch mehr in unseren Schulalltag zu integrieren. 

 

SJ 2021/22: Im Schuljahr 2021/22 begannen wir vermehrt mit Umwelt-Projekten.

Wir setzen mit Aufklärungsarbeit einen wichtigen Grundbaustein. Nicht nur Lehrer:innen klären die Schülerschaft auf, sondern auch Schülerinnen und Schüler geben ihr gewonnenes Wissen in der Schule weiter.  Dies geschieht mit ersten Aktionen für eine bessere Umwelt, wie beispielsweise unseren "Schul-Clean-Ups". Unsere Projekte und Aktionen können auf der Homepage nachverfolgt werden. In den kommenden Schuljahren wollen wir uns weiter zu einer nachhaltigen und umweltbewussten Schule entwickeln und einzelne Aktionen zu "Alltag" werden lassen. Wir können stolz verkünden, dass wir für unser Engagement mit einer "Zwei-Sterne-Auszeichnung" gewürdigt wurden.

 

Hier geht's zum Artikel über unsere Ehrung zur Umweltschule.

 

 

MLLV Interview "Umweltschule in Europa"

ePaper
In dieser Datei können Sie das Interview mit der Lehrerzeitung MLLV nachlesen.

Teilen:

 


SJ 2022/23: Für das Schuljahr 2022/23 verfolgen wir weiterhin die Nachhaltigkeitsziele des BNE, die wir bereits im vorangegangenen Schuljahr umsetzten und starten mit einer Umwelt AG ein neues großes Projekt

(Kleiderkreiseleröffnung - TauSCHrobi).

 

Hier geht's zum Artikel über unsere Eröffnung des Kleiderkreisels "TauSCHrobi".

 

 

SJ 2023/24: Für das Schuljahr 2023/24 verfolgen wir weiterhin die Nachhaltigkeitsziele des BNE, die wir bereits im vorangegangenen Schuljahr umsetzten. Wir sind weiterhin Fairtrade Schule, im Fifty-Fifty Programm vertreten und unser Kleiderkreisel ist immernoch ein fester Bestandtteil in unserer Schule. Als Ergänzung dazu haben wir seit diesem Schuljahr einen verstärkten Fokus auf unseren Schulgarten gelegt. Hierfür haben wir einen neuen Partner für die Schule gewonnen: Die GemüseAckerdemie! 

 

SJ 2024/25: In den letzten Jahren haben wir viel an unserer Schule im Hinblick auf Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein erreicht. Auch für das Schuljahr 2024/25 arbeiten wir weiter daran, die bereits etablierten Maßnahmen zu verfolgen und die Nachhaltigkeitsziele des BNE im Blick zu behalten.

 

In einem Artikel des LBV wurden wir dieses Schuljahr zum Thema "Nachhaltiger Konsum am Beispiel der Kleidertauschparty" erwähnt und freuen uns über das Interesse an unseren schulischen Aktionen.

 

Mehr dazu gibt es hier: https://www.lbv.de/umweltbildung/fuer-schulen/nachhaltigkeit-in-schulen/kleidertausch/

Kontakt

Mittelschule München

Schrobenhausener Str. 15

80686 München

 

Tel.: 089 520 57 49 32 089 520 57 49 32

 

Fax: 089 520 57 49 37

 

E-Mail: ms-schrobenhausener-str-15@muenchen.de

Druckversion | Sitemap
© Mittelschule München, Schrobenhausener Straße 15